
Vita
Das Spiel von Ani Ter-Martirosyan zeichnet sich durch besondere Emotionalität und Leidenschaft aus. Von Kritikern wird sie vor allem für ihre federleichte Virtuosität (Neue Zürcher Zeitung) und den poetischen, feinfühligen Klang hochgeschätzt.
Als gefragte Konzertpianistin ist Ani Ter-Martirosyan in Konzertsälen wie der Kölner Philharmonie, der Essener Philharmonie, dem Fernsehstudio WDR 3, dem Robert-Schuman-Saal Düsseldorf, im Theater Aachen, der Historischen Stadthalle Wuppertal oder auch dem Teatro Quirino und der Galeria Borghese in Rom sowie der Villa Medici Giulini in Milan zu hören.
Bereits während des Studiums wurde die junge Pianistin bei namhaften nationalen und internationalen Wettbewerben und Festivals, wie dem Internationalen Wettbewerb Osimo in Italien, dem Concours Ile-de-France, dem Sieghard-Rometsch-Wettbewerb in Deutschland, dem Schweizer Engadin Festival, Klavier-Festival Ruhr in Deutschland und International LiedDuo Competition Groningen sowie Zeist Liedfestival in den Niederlanden ausgezeichnet.
-
Ani Ter-Martirosyan war Stipendiatin diverser renommierter Stiftungen, unter anderem der Wagner Stiftung, der Yehudi-Menuhin-Stiftung, der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, des Deutschland Stipendiums sowie der Gulbenkian Stiftung.
Von besonderer Bedeutung auf ihrem künstlerischen Weg ist die einjährige Kollaboration mit dem Conservatorio di Musica Santa Cecilia di Roma gewesen, wo sie die einzigartige Gelegenheit erhielt, an historischen Instrumenten wie dem Cembalo und Hammerklavier zu spielen.
Neben der Tätigkeit als Solistin tritt Ani Ter-Martirosyan auch als vielseitige Kammermusikerin und Liedpianistin auf. Sie steht mit diversen Kammermusikpartnern und Sängern mit unterschiedlichstem Repertoire von zeitgenössischer Musik bis hin zum romantischen Kunstlied deutschlandweit als auch international auf der Bühne.
Zusätzlich zu dem klassisch-romantischen Repertoire, welches zu den herausragenden Stärken der Pianistin gehört, engagiert sich Ani Ter-Martirosyan auch für die Aufführung der Werke von zeitgenössischen Komponisten, nicht zuletzt dank ihrer Mitgliedschaft im Verein junger armenischer Komponisten und Interpreten.
Ani Ter-Martirosyan ist zudem repräsentative Musikerin der Schumann-Gesellschaft im Kontext der Komponistin der Clara Schumann-Wieck. Ihr künstlerischer Einsatz für die Gesellschaft wurde durch eine Patenschaft für einen der erhaltenen Briefe Clara Schumanns gewürdigt.
Die gebürtige Armenierin hat bereits mit sechs Jahren angefangen Klavierunterricht zu nehmen, später fand sie noch zur Orgel. Sie wurde am staatlichen Konservatorium in Eriwan angenommen und erhielt ihre Ausbildung dort bei Anna und Sergej Saradjan.
Im Anschluss studierte sie Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln bei Pavel Gililov und Jacob Leuschner. An der Robert Schumann Musikhochschule Düsseldorf besuchte sie die Klasse von Barbara Szczepanska und schloss dort ihre Prüfung mit Auszeichnung ab. Abschließend vertiefte sie Ihre Studien an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln im Fach Liedgestaltung bei Ulrich Eisenlohr.
Im Rahmen zahlreicher Meisterklassen arbeitete sie mit bedeutenden Musikerpersönlichkeiten wie Ferenc Rados, Dmitry Baschkirow, Jacques Rouvier, Claudio Martínez Mehner sowie Hisako Kawamura, die alle einen immensen Einfluss auf ihre künstlerische Entfaltung ausgeübt haben.
Ani geht seit 2021 einem Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln nach.
Ensembles
Konzerte
18. Juli 2025
Bjursås, Schweden
Klavier zu vier Händen
17. Juli 2025
Luleå, Schweden
Klavier zu vier Händen
15. Juli 2025
Västervik, Schweden
Klavier zu vier Händen
11. Juli 2025
Borlänge, Schweden
Klavier zu vier Händen
29. Juni 2025
Goslar, Musikfest Goslar
Cello Duo-Recital
-
Veranstaltungsort:
Kaiserpfalz
38640 Goslar
28. Juni 2025
Bonn, Trinitatiskirche
Cello Duo-Recital
-
Veranstaltungsort:
Brahmsstraße 14
53121 Bonn
24. Juni 2025
Bonn, Preisverleihung Beethoven-Ring Bonn an Michiaki Ueno
Cello Duo-Recital
23. Juni 2025
Düsseldorf, Schumannfest der Tonhalle 2025
Cello Duo-Recital
08. Juni 2025
Bochum, Kunstwerkstatt am Hellweg
Cello Duo-Recital
-
Veranstaltungsort:
Wattenscheider Hellweg 9
44869 Bochum
01. Juni 2025
Hürth, Gelbe Villa
Cello Duo-Recital
-
Veranstaltungsort:
Nußallee 27
50354 Hürth
24. Mai 2025
Köln, Klassenmatinee von Johannes Moser
Cello Klassenmatinee der Hochschule für Musik und Tanz in Köln
-
Veranstaltungsort:
tba
24. Mai 2025
Bonn Bad Godesberg
Cello Duo-Recital
-
Veranstaltungsort:
tba
11. Mai 2025
Gioiosa Jonica “Magna Graecia”, Italien
Cello Duo-Recital
-
Veranstaltungsort:
Gioiosa Jonica
Italien
02. Mai 2025
Düsseldorf
Cello Duo-Recital
-
Veranstaltungsort:
tba
Düsseldorf
27. April 2025
Ascona, Schweiz
Cello Duo-Recital - Note di Primavera
-
Veranstaltungsort:
Via Ronco 1
6622 Ronco sopra Ascona
Schweiz
30. März 2025
Odenthal - Odenthaler Kammerkonzerte
Trio Aurora
-
Veranstaltungsort:
Bergisch Gladbacher Str. 10
51519 Odenthal
23. März 2025
Saarlouis, Theater am Ring
“Chambers” Ensemble
-
Veranstaltungsort:
Kaiser-Friedrich-Ring 26
66740 Saarlouis
22. März 2025
Bad Münster am Stein-Ebernburg, Wehrkirche
“Chambers” Ensemble
-
Veranstaltungsort:
55583 Bad Kreuznach
Vergangene Konzerte